Neue Termine für Nachtführungen im Tierpark Hamm

Der Tierpark Hamm bietet auch in der Sommersaison wieder seine beliebten Nachtführungen an. Dann haben die Besucher die Gelegenheit, den Park einmal in einem ganz anderen Licht zu sehen – nämlich im Schein der Taschenlampen.

Die 2,5-stündigen Nachtführungen beginnen jeweils mit Beginn der Dämmerung, wenn der Tierpark seine Tore regulär bereits geschlossen hat. Dann geht es auf eine exklusive Tour, bei der vor allem die nachtaktiven Tiere, wie beispielsweise Fossa, Stachelschwein und Schneeeule, besucht und teilweise auch gefüttert werden. Viel spannendes Wissen gibt es on top. 

Neue Termine

  • Freitag, 02. Mai, ab 20 Uhr
  • Samstag, 17. Mai, ab 20:30 Uhr
  • Freitag, 06. Juni, ab 21 Uhr
  • Samstag, 21. Juni, ab 21 Uhr
  • Freitag, 11. Juli, ab 21 Uhr
  • Samstag, 26. Juli, ab 21 Uhr
  • Freitag, 22. August, ab 20 Uhr
  • Freitag, 29. August, ab 20 Uhr
  • Freitag, 12. September, ab 19:30 Uhr
  • Samstag, 20. September, ab 19:30 Uhr

Die Nachtführung kostet 30 Euro für Erwachsene, Kindern zahlen 25 Euro (empfohlenes Mindestalter: ab 8 Jahre). Im Preis ist der Parkeintritt und ein kleiner Imbiss enthalten. Anmeldungen sind über den Online-Shop des Tierparks möglich: Tierpark Hamm Online Shop

Ein Jahr Artenschutzeuro: Tierpark Hamm zieht positive Bilanz

Im März 2024 hatte der Tierpark Hamm den sogenannten Artenschutzeuro eingeführt, der in vielen anderen zoologischen Einrichtungen auch bereits etabliert ist. Seitdem können die Besucher bei jedem Bezahlvorgang an der Kasse oder im Online-Shop freiwillig entscheiden, ob sie einen zusätzlichen Euro für ein Artenschutzprojekt spenden möchten. 

Nach einem Jahr Laufzeit zieht Tierpark-Direktor Sven Eiber eine mehr als positive Bilanz: „Im ersten Jahr sind durch den Artenschutzeuro mehr als 38.600 Euro zusammengekommen. Mit diesen zweckgebundenen Geldern können wir zusammen mit unseren Besuchern die Arbeit unserer Partner zur Rettung bedrohter Tierarten fördern und somit eine wichtige Aufgabe zoologischer Gärten erfüllen.“

Besucher leisten wichtigen Beitrag für den Artenschutz

Artenschutz wird im Tierpark Hamm bereits auf unterschiedlichen Wegen gefördert. Mit den Spendengeldern werden aktuell sieben namhafte und qualifizierte Artenschutzprojekte finanziell unterstützt, wie beispielsweise die Kampagne der Stiftung Artenschutz zum Schutz von Lemuren auf Madagaskar. Mit den Kattas und Weißkopfmakis leben auch in Hamm zwei bedrohte Lemurenarten.

Eiber betont: „Wir haben uns bewusst Projekte ausgesucht, die zielführend handeln und nachweisbare Erfolge mit ihrer Arbeit erzielen. Artenschutz ist eine der wichtigsten Aufgaben einer zoologischen Einrichtung. Es spielt keine Rolle, ob es regionale Projekte vor der eigenen Haustür oder Projekte zur Arterhaltung in den entlegensten Teilen der Welt sind – jeder Euro, der dem Artenschutz dient, ist gut angelegt und wichtig zur Erhaltung der Biodiversität.“ Mit dem Artenschutzeuro leisten die Besucher des Tierparks also einen wichtigen Beitrag gegen das Verschwinden von bedrohten Tierarten. 

 

Zauberhafte Premiere: Märchenreise durch den Tierpark Hamm

Der Tierpark Hamm erweitert seinen Veranstaltungskalender um ein neues, besonderes Event für Groß und Klein. Am Gründonnerstag (17. April 2025) wird es erstmal eine Märchenreise durch den Tierpark geben. Für diese Premiere kooperiert der Park mit der ausgebildeten Märchenerzählerin „Frau Märchen“, die in Hamm unter ihrem bürgerlichen Namen Dr. med. Katja Kaufmann als Ärztin tätig ist. 

Fantasievolle Erzählungen und tierische Begegnungen

Die Märchenreise startet um 18 Uhr. Bei der 90-minütigen Führung trägt Frau Märchen an verschiedenen Stationen im Tierpark ihre fantasievollen Geschichten vor, die auch immer einen gewissen Bezug zu den tierischen Bewohnern haben werden. Als weiteres Highlight können die Teilnehmer auch in direkten Kontakt mit den Tieren treten und diese teilweise füttern. 

Die Teilnahme an der Märchenreise kostet 15 Euro für alle Interessierten von 4 bis 99 Jahren. Eine Brezel und ein Kaltgetränk sind inklusive. Der Eintritt wird zusätzlich an der Tierpark-Kasse bezahlt, Jahreskarten behalten für die Veranstaltung ihre Gültigkeit. Die Anmeldung ist über den Online-Shop auf www.tierpark-hamm.de möglich.