Doppeltes Zwillings-Glück bei den Kattas im Tierpark Hamm

Der Tierpark Hamm freut sich über ein ganz besonderes vierblättriges Kleeblatt: Bei den Kattas sind in den vergangenen zwei Wochen gleich zweimal Zwillinge zur Welt gekommen. Das ist für diese Lemurenart nicht ungewöhnlich, aber für die Besucher natürlich trotzdem besonders niedlich anzusehen. 

Die vier Jungtiere kuscheln sich derzeit noch überwiegend an die Bäuche ihrer Mütter. Sie unternehmen aber auch schon Kletterversuche auf den Rücken. In den nächsten Monaten werden sie dann die ersten eigenen Schritte über die Lemureninsel machen. 

Jedes Jahr Nachwuchs bei den Kattas

Im Tierpark Hamm gibt es in der Regel jedes Jahr Nachwuchs bei den Kattas. Die ganze Familie – einschließlich Vater Mattis – kümmert sich um die Jungtiere. Besucher können die vier neuen Familienmitglieder auf der Lemureninsel oder im Madagaskarhaus beobachten. 

 

Namasté – Tierpark Hamm bietet wieder tierisches Yoga an

Yoga-Fans aufgepasst: Am Donnerstag, den 26. Juni, können Interessierte wieder Yoga im Tierpark Hamm machen. Um 19 Uhr gibt Yogalehrerin Rabea Kleschnitzki eine 60-minütige Einheit auf der großen Wiese zwischen Spielplatz und Zebra-Anlage. Das Angebot richtet sich an Unerfahrene und Fortgeschrittene gleichermaßen. 

Fütterung bei den Trampeltieren

Im Anschluss an die sportliche Betätigung werden noch die Trampeltiere gefüttert. Die Teilnahem an der tierischen Yoga-Stunde kostet 15 Euro pro Person – alle Einnahmen werden an die Stiftung Artenschutz gespendet. Eine Matte muss jeder bitte selbst mitbringen. Anmelden kann man sich über den Online-Shop des Tierparks: tickets.tierpark-hamm.de/#/product/event/6

 

 

 

 

Nachwuchs im Tierpark Hamm: Ein kleiner Wasserbock erweitert die Herde

Die Wasserbock-Familie hat ein neues Mitglied bekommen. Am 18. März ist ein männliches Jungtier zur Welt gekommen, das von den Tierpflegern den Namen Kiron erhalten hat. Der kleine Bock ist der erste Nachwuchs in diesem Jahr, der auf der Afrika-Anlage im Tierpark geboren wurde. 

Für die erfahrene Mutter Yedda ist der Kleine bereits das dritte Jungtier. Sie kümmert sich liebevoll um Kiron und ist sehr wachsam. Das hält den neugierigen Bock aber nicht davon ab, die Außenanlage bereits eigenständig zu erkunden. Ganz selbstbewusst hat er sich auch schon den großen Elenantilopen vorgestellt, mit denen die Defassa-Wasserböcke zusammenleben. Die Besucher des Tierparks werden sicherlich viel Freude an dem agilen und niedlichen Nachwuchs haben.